Pflanzen

Pflanzen

Neue Gentechnik-Verfahren in der Pfanzenzucht

Die Genom-Editierung hat sich in der Pflanzenbiotechnologie rasch verbreitet und ist bereits bei mehr als 20 Pflanzenarten erprobt worden. Konzerne wie Monsanto und Dupont Pioneer dürften ihre ersten, mit Genom-Editierung hergestellten Pflanzen, in den nächsten fünf Jahre lancieren.

raps 360 0

Gentechnik-Raps

Türöffner für die Gentechnik-Industrie?
Gentechnik-Raps war in der EU bisher nicht zum Anbau zugelassen – v.a. wegen seines hohen Ausbreitungsrisikos. Nun sollen Raps und andere Pflanzenarten, die mit neuen Gentechnik-Verfahren verändert wurden, schon bald ohne Zulassungsprüfung und ohne Kennzeichnung freigesetzt werden…

Mehr >

facebook

twitter

email

Tomate 360

Gentechnik-Tomate

Die "schnellste Gen-Tomate der Welt"
Was mit Züchtung Jahrzehnte dauerte, gelang mit CRISPR jetzt durch sechs „Schnitte“ am Erbgut. Doch im Inhalt unterscheidet sich die „schnellste Gen-Tomate der Welt“ deutlich von normalen Tomaten…


Mehr >

facebook

twitter

email

Gentechnik Weizen Online

Gentechnik-Weizen

Scherenschnittmuster im Weizen aufgrund genetischer Veränderung
Das Weizengenom ist enorm groß. Durch den Einsatz von Genscheren wie CRISPR entstehen deshalb spezifische Muster der Genveränderung die oft einzigartig und durch konventionelle Züchtung nicht zu erreichen sind...

Mehr >

facebook

twitter

email

zitterpappel 360 0

Gentechnik-Pappel

Mit der Gentechnik in den Wald?
Um Bäume mit veränderten Eigenschaften zu schaffen, arbeiten Gentechniker an Waldbäumen. Werden solche Bäume freigesetzt, können die langfristigen Folgen nicht abgeschätzt werden. Denn Waldbäume stehen mit ihrer Umwelt vielfältig in Beziehung…

Mehr >

facebook

twitter

email

Turbo Unkraut Online

Turbo-Unkräuter

Ausbreitungsrisiko "übersehen"
Die meisten der derzeit angebauten Gentechnik-Pflanzen haben ein wesentlich höheres Potential für eine unkontrollierte Ausbreitung als bisher angenommen. Dieses Risiko wurde über 20 Jahre lang „übersehen“…


Mehr >

facebook

twitter

email

Leindotter online

Gentechnik-Leindotter

gefährdert ursprüngliche, regionale Sorten...
Leindotter, bei dem mithilfe von CRISPR 18 Genorte verändert wurden, wurde in den USA zum Anbau freigegeben. Der Erhalt der ursprünglichen Arten und regionalen Sorten wird so gefährdet…


Mehr >

facebook

twitter

email

apfel 360

Gentechnik-Apfel

Aussen hui, innen pfui...
Gentechnik-Äpfel, deren Schnittflächen nicht braun werden, entsprechen laut Gentechnik-Industrie den „Bedürfnissen der Konsumentinnen und Konsumenten“. Diese können nun geschnittenes und abgepacktes Obst kaufen, welches frisch wirkt, auch wenn es alt ist...

Mehr >

facebook

twitter

email