Tiere

Genom-Editierung bei Tieren

Die neuen Gentechnik-Verfahren verleihen der Gentechnik in der Tierzüchtung einen neuen Schub. Im Vergleich zu den Methoden der klassischen Gentechnik macht beispielsweise die Genschere CRISPR/Cas9 die Herstellung gentechnisch veränderter Tiere sehr viel einfacher.
Dies hat  das Interesse von Tierzüchter*innen geweckt. In den wenig gentechnisch kritischen Ländern ist in den kommenden Jahren mit der Marktlancierung von genomeditierten Tieren zu rechnen.

biene 360

Bienen

Die neuen Gentechnik-Versuchstiere
Bienen spielen als Bestäuber eine entscheidende Rolle in intakten Ökosystemen, doch durch die industrielle Landwirtschaft ist ihr Überleben zunehmend bedroht. Die Gentechnik verspricht nun Abhilfe…


Mehr >
 

facebook

twitter

email

tigermuecke 360 0

Gene Drives

Eingriff in die „Keimbahn“ der natürlichen Vielfalt
Gene Drive wurde entwickelt, um natürliche Populationen gentechnisch zu verändern. Die Anwendung soll also ganz bewusst nicht auf das Labor oder den Acker beschränkt stattfinden, sondern natürlich vorkommende Insekten, Wildtiere oder auch Unkräuter verändern…
Mehr >

facebook

twitter

email

Schwein 11 Kopie 2

Doppelmuskeltiere

Mit Gentechnik zu Super-Muskel-Tieren
Um die Fleischproduktion zu erhöhen, sollen mithilfe der neuen Gentechnikverfahren Tiere mit noch mehr Muskeln gezüchtet werden. Was für die industrielle Nahrungsmittelindustrie wie ein Traum klingt, ist für die Tiere ein Alptraum...


Mehr >

facebook

twitter

email

schimpanse 360

Versuchstiere

Tierleid als Geschäftsmodell
Für „Tierversuchsmodelle“ werden Tiere gentechnisch so manipuliert, dass sie an bestimmten Krankheiten erkranken. Während sich der medizinische Nutzen stark in Grenzen hält, entwickelte sich ein lukratives Geschäft mit dem Tierleid…


Mehr >

facebook

twitter

email

Kuh 360 0

Gentechnik-Kälber

Designer-Milch von Designer-Kühen
Ein Gentechnik-Kalb ‚produziert‘ nun Milch mit veränderter Zusammensetzung. Nachdem hunderte Versuche mit kranken und totgeborenen Kälbern endeten, erblickte schließlich „Daisy“ das Licht der Welt – ohne Schwanz und mit abnormen Organen. Ihre Milch ist jedoch ungenießbar…
Mehr >

facebook

twitter

email

Hornlos Kuh online

Hornlose Gentechnik-Rinder

Fehler der Gen-Schere erst Jahre später entdeckt...
Rinder wurden mithilfe von CRISPR hornlos gemacht. Erst Jahre später stellten WissenschaftlerInnen fest, dass dabei auch das Erbgut von Bakterien in das Erbgut der Rinder gelang...

Mehr >

facebook

twitter

email